eprintid: 12977 rev_number: 7 eprint_status: archive userid: 1 dir: disk0/00/01/29/77 datestamp: 2012-01-04 16:57:16 lastmod: 2014-08-22 11:20:35 status_changed: 2012-08-15 09:03:40 type: bookPart metadata_visibility: show creators_name: Zangemeister, Karl title: Entstehung der römischen Zahlzeichen ispublished: pub subjects: ddc-510 divisions: i-701000 cterms_swd: Römisches Reich cterms_swd: Zahlzeichen cterms_swd: Entstehung abstract: Der Autor legt dar, dass die römischen Zahlzeichen bis 1000 unabhängig vom griechischen Alphabet erfunden wurden und erkennt als Bildungsgesetz - ausgehend von Zahlstrichen - die Kreuzung mit je einer weiteren Linie. abstract_translated_lang: eng date: 1887 date_type: published id_scheme: DOI id_number: 10.11588/heidok.00012977 collection: c-28 ppn_swb: 1426051832 own_urn: urn:nbn:de:bsz:16-opus-129770 language: ger bibsort: ZANGEMEISTENTSTEHUNG1887 full_text_status: public volume: 49 number: 2 pagerange: 1011-1028 book_title: Sitzungsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin citation: Zangemeister, Karl (1887) Entstehung der römischen Zahlzeichen. [Book Section] document_url: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/12977/1/zangem.pdf